PopUp Erlebnissfest am 21.05.22 bei Schwarz-Weiß Elmschenhagen
Liebe Sportsfreunde,
nach einem Spitzentreffen der Politik und Sportverbände ist es seit dem 19.08.2020 nun wieder möglich - unter Auflagen - Wettkämpfe und Training auch mit mehr als zehn Spielern*innen und mit Zuschauern durchzuführen. Die aktuellen Hygienekonzepte der Fußball- und der Handballsparte finden sich weiter unten.
Sämtliche Teilnehmer bzw. die Erziehungsberechtigten müssen unterschreiben, dass sie das entsprechende Konzept zur Kenntnis genommen haben. Des Weiteren ist eine Anwesenheitsliste zu führen. Wir bitten Menschen mit Corona- oder Erklältungssymptomen darum, nicht das Sportgelände zu betreten! Weiter unten findet ihr das Konzept sowie eine Reihe weiterer Informationen.
Viel Spaß bei Saisonvorbereitung (;-)) und bleibt gesund!
Landesverordnung zur Corona-Bekämpfung (s. §11 Sport)
SWE Info: Der gemeinnützige Verein versucht gerade sein Beitragswesen auf einen aktuellen Stand zu bringen, alte „Karteileichen“ auszusortieren, aber auch berechtigte Außenstände einzufordern.
Da so was im Ehrenamt zeitlich nicht möglich ist, hat das die Kanzlei kostenfrei übernommen. Dabei wurden gemäß der vom Beitragswesen übermittelten Schuldnerliste alle als „Beitragsschuldner“ geführten Mitglieder angeschrieben (auch die Minderjährigen, die natürlich von den Sorgeberechtigten gesetzlich vertreten werden).
Jetzt stellt sich heraus, dass es sich oft um Jugendliche handelt, die mit der Kiel Card einmal im Verein Sport getrieben haben und dann aufgehört haben ohne eine Kündigung einzureichen (oder die Kündigung ist nicht korrekt im Beitragswesen verarbeitet worden).
Wie dem auch sei, möchte der Verein natürlich keine Beiträge für Zeiten, an denen die Kinder gar nicht da waren. Beitragsschuldnern aus alten Zeiten steht es natürlich frei, die Verjährungseinrede zu erheben. Für alle Fälle gilt: Kurze Email an buero@swe-kiel.de oder die Kanzlei. Sie erhalten dann in den nächsten Wochen Antwort (solange passiert nichts).
Die Irritation war nicht gewollt -sorry Stefan Rogacki
Sanierung des Umkleidegebäudes
Unser Sportverein durfte und musste im letzten Jahr das Umkleidegebäude, welches einen Sanierungsstau von 60.000,00€ vorweist, von der Stadt Kiel in Eigenregie übernehmen.
Ziel ist es nun, dass Gebäude umfassend baulich und energetisch so zu sanieren, dass der Vereinssport in unserem Stadtteil für die nächsten Jahrzehnte gesichert ist.
Werden Sie Teil davon und helfen Sie mit!!!
Unser Sportverein war schon immer in Elmschenhagen mündig genug, um Dinge eigenständig voranzutreiben:
So haben wir nach dem 2. Weltkrieg als erster Kieler Sportverein unser Sportheim erbaut.
In der beigefügten Datei befindet sich die Bauzeichnung unseres Dipl. Ing. Klaus Rahn, welche die umfassende Neustrukturierung des Umkleidegebäudes (neues Dach, weniger Fenster, Verlegung der Heizungsanlage, neue Sanitäreinrichtungen, …) beinhaltet:
Der neue Eingangsbereich wird nach Beendigung der Baumaßnahme mit je einer Plakette (ca. 12x5cm) eines jeden Spenders ab 500,00€ oder 50 Arbeitsstunden erstrahlen.
Zudem gibt es 4 Meter-Bande am Sportplatz für einen Zeitraum von fünf Jahren – wer zuerst kommt, malt zuerst bei der Standortwahl der Bande.
Jeder andere Spender und Helfer wird namentlich auf der Dankestafel aufgeführt.
Kontakt: vorstand@swe-kiel.de oder direkt über Klaus Rahn